Sprache hat mich schon als Kind fasziniert. Vielleicht weil mich drei Sprachen prägten: meine Mutter kommt aus Finnland, mein Vater aus Deutschland, und als ich klein war, sprachen meine Eltern auch oft Englisch miteinander. In meiner Umgebung gab es damals noch kein „Multikulti“, aber ich lernte früh, dass es mehr als eine Sprache gibt und dass Sprache etwas mit unserer Identität zu tun hat.
Nicht überraschend, dass Deutsch, Englisch und Latein meine Lieblingsfächer wurden. Im Studium kamen noch die Romanischen Sprachen und die Literatur hinzu. Die Liebe zu Sprache(n) hat mich mein
Leben lang begleitet. Und als ich vor etwa 20 Jahren anfing, als Lektorin zu arbeiten, schloss sich für mich ein Kreis.
Was ist mir bei meiner Arbeit als Lektorin wichtig?
Ich liebe es, mit anderen Menschen Ideen und Konzepte zu entwickeln und Projekte umzusetzen. Neben meiner strukturierten Seite gibt es eine neugierige, offene Seite in mir, die sich darüber
freut, dass jeder Auftrag anders ist und Neues enthält. Nicht zuletzt finde ich es spannend, immer wieder Menschen und ihre Ideen und Projekte kennenzulernen.
Wie ein Text geschrieben und durchdacht ist, sagt viel aus. Über die Haltung des Autors oder der Autorin zu ihrem Projekt, ihrem Produkt, ihrer Dienstleistung oder ihrem Unternehmen und natürlich
ihren Leser*innen bzw. Kund*innen gegenüber.
Gut „gemachte“ und gut geschriebene Texte drücken für mich Wertschätzung aus. Das ist mir wichtig. Daher trage ich gern meinen Teil dazu bei.
seit 2014
Freie Lektorin
2021 – 2023
Lektorin an der AHAB-Akademie
> Aufbau und Leitung des Lektorats
2004 – 2014
Lektorin im Cornelsen Verlag in Berlin
> Projektleitung für die Entwicklung von Lehrwerksreihen für Erwachsene
2001 – 2003
Publications Officer am European Institute for Minority Issues in Flensburg
> Aufbau und Leitung des Lektorats
1995 – 2000
Großbritannien (Glasgow und Cambridge)
> Leben und arbeiten in einer anderen Kultur
> diverse Positionen in internationalen Unternehmen
> Change Prozesse
1994
Magistra Artium in Anglistik und Romanistik an der Leibniz Universität Hannover
1988 – 1992
Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Hannover
2018 – 2020
Weiterbildung Systemisches Coaching / Supervision bei der GST-Berlin
Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung
2017
Systemischer Gesundheitscoach (Ausbildung im Institut für Lebenskunst
mit IHK-Zertifikat)
Weiterbildungen zur Resilienz-Trainerin, Betrieblichen Resilienz-Trainerin, Stressmanagement-Trainerin und in
Erwachsenenpädagogik (Zertikate der AHAB-Akademie in Berlin)
Mehr dazu finden Sie hier: wegecoaching.de
was mich begeistert, erdet, glücklich macht …
Singen, Musik, Natur, lesen, Meditation, Yoga, wachsen und Neues
kennenlernen, Verbundenheit