Wie arbeite ich?

ideenreich und innovativ


Sie wollen Neuland betreten und wünschen sich eine kompetente Begleitung mit Außenperspektive: Ich gehe mit Ihnen auf die Reise und entwickle gemeinsam mit Ihnen Formate und Strukturen für Ihre Veröffentlichung, die zu Ihren Zielen und zu Ihrem Unternehmen / Ihrer Organisation passen.

pragmatisch


Ihr finanzielles und zeitliches Budget hat feste Grenzen: Meine Vorschläge orientieren sich an Ihren Rahmenbedingungen – der Blick von außen sieht dennoch meistens Möglichkeiten. Es gibt immer Spielraum zum Handeln, wenn man die Perspektive verändert!


schnell


Ein Projekt muss sofort starten oder ein Mitarbeiter ist ausgefallen: Ich bin schnell im Einarbeiten und im Erfassen der vorliegenden Materie. Werfen Sie mir Ihren Ball zu, ich fang ihn im Laufen auf und spiele sofort mit.

genau


Sie haben viel Arbeit in Ihren Text gesteckt, jetzt soll auch alles richtig sein: Mit geschultem Blick und Sprachgefühl spüre ich Fehler, stilistische Abweichungen und strukturelle Inkonsistenzen auf und gebe Ihrem Text den letzten Schliff.


strukturiert


Sie haben viele inhaltliche Ideen für Ihre Veröffentlichung(en), aber es bleibt immer irgendwie unübersichtlich: Ob einzelner Text,  Reihe oder ein Publikationsprogramm – effektive Strukturen zu entwickeln ist meine Stärke.
Ihr Text wird klar sein, Ihre Reihe wird in jedem einzelnen Bestandteil wiedererkennbar sein und ihr Programm wird als organisches Ganzes Sinn machen und wachsen können.

wertschätzend


Ich arbeite einfühlsam und respektvoll mit den Texten und Ideen Anderer. Meine Maxime lautet: so viel wie nötig und so wenig wie möglich einzugreifen. Wenn ein Text größere Umarbeitungen erfordert, spreche ich klar ab, ob ich diese vornehmen soll oder ob der Autor oder die Autorin selbst umschreibt.


medienaffin


Sie haben das Gefühl, die Entwicklung neuer Medien überschlägt sich und man hinkt immer einen Schritt hinterher? Ich „denke in Medien“ und habe dabei immer im Blick: Was soll ein Medium leisten? Wie muss es dafür strukturiert sein, wie muss die Ansprache sein? Wie greifen bei einem Mix die Bestandteile ineinander?